
Pferdewirtschaftsmeister Z.u.H.
Balance in Bewegung
Ich bin in einem zwar tierlieben, jedoch pferdelosem Haushalt aufgewachsen.
Meine erste bewusste Begegnung mit Pferden war als Dreijährige im Urlaub in Tunesien. Ich durfte bei einem Araberjungen auf seinem Pferd mitreiten.
Mit 6 Jahren begann meine Laufbahn als Schulpferdereiter, mit 16 machte ich eine Lehre als Pferdewirt Zucht und Haltung, der 1990 die Meisterprüfung folgte. 1984 parallel dazu die Ausbildung zum Reitwart und 1991 zum Amateurreitlehrer. Von 1991 bis 2023 war ich als Trainer A tätig.
Im Laufe der Jahre stellte ich viele junge Pferde in allen Sparten auf dem Turnier vor.
Zeit meines Lebens widmete ich mich ihrer Ausbildung , aber auch so genannten „Problempferden“. Vor allem Blutpferde haben es mir angetan. Der Unterricht ist mittlerweile in den Hintergrund getreten, doch ich arbeite immer noch gerne mit Pferden.
Ich reite gerne Geländelehrgänge bei Philipp Dehning, den ich als kompetenten Trainer sehr schätze: www.dehning.info
Anbei ein paar Bilder von 2022.
Meistens bin ich im Gelände mit Pferd und Hunden unterwegs.
Vor ca. eineinhalb Jahren las ich einen Artikel über Sharon Wilsie, www.sharonwilsie.com, eine Amerikanerin, die die Pferdesprache (Horsespeak) entschlüsselt hat.
Dieses Jahr im August hatte ich das Glück, sie auf einem ihrer Kurse persönlich erleben zu dürfen. Es waren sowohl die Aha-Erlebnisse vor dem Kurs mit meinen eigenen und mit fremden Pferden als auch die absoluten Wow-Momente auf dem Seminar, die mich davon überzeugten, die Ausbildung in Horsespeak zu beginnen, was ich diesen November auch tat. Zuvor schob ich noch einen Tageskurs bei Kirsti Ludwig, www.kirstiludwig.de, ein, der einzigen Horsespeak-Instruktorin in Deutschland.
Mein Ziel ist es, Horsespeak so gut zu lernen, dass ich es anderen zeigen kann, und zwar mit Hilfe der Kommunikationsfaktoren des MindWalking (siehe auch meine Seite), die mir sehr schnell den Zugang zu der Sprache des Pferdes verschafften.
Der Umgang mit dem Pferd wird für beide Seiten sehr viel sicherer und entspannter , denn es kommt zu einem tiefen Verständnis.
Mai 2024:
Nun habe ich schon die Hälfte des HS-Studiums hinter mir und jede Woche zeigt mir auf Neue, wie tiefgreifend sich die Beziehung zu den Pferden verändert.
Ich hatte im Mai das Glück, als aktiver Teilnehmer an einem Kurs mit Sharon und Laura teilzunehmen. Ein absolutes Erlebnis!
Ich bitte noch um etwas Geduld, is ich meine Erfahrungen hier auf der Webite öffentlich machen kann.